Hauptpostamt Dresden 6 — Postamt Königsbrücker Straße mit Postwerbung aus DDR Zeiten: „ in alle Welt – aus aller Welt +“ … Deutsch Wikipedia
Hauptpostamt Essen — Das denkmalgeschützte Gebäude der Hauptpost Essen befindet sich im Essener Stadtkern an der Hachestraße (früher Märkische Straße)/Ecke Willy Brandt Platz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vorgängerbau (1903–1932) 1.2 Hauptpostgebäude heute 2… … Deutsch Wikipedia
Ehemaliges Hauptpostamt 5 — Die Südfassade des Bauwerks Die Westfassade … Deutsch Wikipedia
Raine Karp — Hauptpostamt Tallinn Estnische Nationalbibliothek … Deutsch Wikipedia
Kaiserliche Oberpostdirektion (Bremen) — Hauptpostamt 1 Die ehemalige Kaiserliche Oberpostdirektion, ist ein denkmalgeschütztes[1] Gebäude in der Altstadt von Bremen, gelegen an der Domsheide 15. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Anger (Erfurt) — Straßenschild Anger Der Anger ist der zentrale Platz der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Er befindet sich im Südosten der Altstadt, zwischen Dom und Hauptbahnhof. Der Anger ist ein langgestreckter Platz, dessen nordöstliches Ende das… … Deutsch Wikipedia
Easter Rising — Der Osteraufstand (irisch: Éirí Amach na Cásca / englisch: Easter Rising) von 1916 war ein Versuch militanter irischer Republikaner, die Unabhängigkeit von Großbritannien gewaltsam zu erzwingen. Obwohl militärisch fehlgeschlagen, gilt er als… … Deutsch Wikipedia
Irischer Osteraufstand 1916 — Der Osteraufstand (irisch: Éirí Amach na Cásca / englisch: Easter Rising) von 1916 war ein Versuch militanter irischer Republikaner, die Unabhängigkeit von Großbritannien gewaltsam zu erzwingen. Obwohl militärisch fehlgeschlagen, gilt er als… … Deutsch Wikipedia
Ansichten aus dem Saarland — Die Dauermarkenserie Ansichten aus dem Saarland teilweise auch Saar V genannt, war eine aus 14 Briefmarken bestehende Serie mit insgesamt sieben verschiedenen Motiven der Saarländischen Post, die in den Jahren 1952 bis 1955 erschienen ist und bis … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1952 des Saarprotektorats — Der Briefmarken Jahrgang 1952 des Saarlandes umfasste 8 Sondermarken und 14 Dauermarken. Das Saarprotektorat war vom Ende des Zweiten Weltkrieges an bis Ende 1956 ein Protektorat von Frankreich, die wirtschaftliche Angliederung bestand noch… … Deutsch Wikipedia